Dinacharya
Dinacharya - die Tagesroutine im Ayurveda
Ayurveda empfiehlt nachfolgende Rituale in den Tagesablauf zu integrieren. Diese Routine unterstützt die Erhaltung der Gesundheit, balanciert die Doshas, entschlackt den Körper regelmäßig und bringt mehr Bewusstheit in unseren Alltag.
Nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, das steigert die Lebensqualität.
Verändern Sie Ihre Gewohnheiten langsam. Suchen Sie sich zunächst eine oder zwei neue Regeln aus, machen diese zur täglichen Gewohnheit und nehmen dann in der nächsten Woche etwas dazu.
Die Tagesroutine orientiert sich an der "biologischen Uhr":
Im Ayurveda wird der Tag in Dosha-Phasen eingeteilt und diese entsprechen dann den Eigenschaften der fünf Elemente:
02:00 – 06:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr wird von Vata beeinflusst:
Hier dominieren die Einflüsse Wachheit und Klarheit.
06:00 – 10:00 Uhr und 18:00 – 22:00 Uhr ist Kapha-Zeit:
Schwere und Trägheit bestimmen diese Phase.
10:00 – 14:00 Uhr und 22:00 – 02:00 Uhr ist Pitta-Zeit:
das Verdauungsfeuer ist nun stark.
Für einen optimalen Tagesablauf sollte man demzufolge:
-
Zeitig Aufstehen, am besten vor 6 Uhr (Ayurveda sagt vor dem Sonnenaufgang), um die frische Energie des Morgens zu nutzen. Tagesschlaf ist während Krankheits- und Rekonvaleszenzphasen ok, ansonsten zu meiden.
-
noch im Bett: sich auf den Tag besinnen und sich vornehmen, jeden Moment ganz im Hier und Jetzt zu leben; sich in alle Richtungen strecken
-
das Gesicht mit kaltem Wasser waschen
-
2 Tropfen Sesamöl in jedes Nasenloch hochziehen (schützt die Nasenschleimhäute, klärt die Stirnnebenhöhlen, verbessert Sehkraft, Stimme und Gedächtnis)
-
nach dem Zähneputzen (mit einer natürlichen Zahnpaste) die Zunge mit einem Zungenschaber reinigen (entfernt die über Nacht angesammelten Bakterien, die Zunge ist ein Entgiftungsorgan)
-
2-3 x wöchentlich Ölziehen: 1 EL Sesamöl 10 min. im Mundraum hin- und herziehen, ausspucken, Mund mit warmen Wasser ausspülen, nochmals Zähne und Zunge reinigen (stärkt Zähne und Zahnfleisch, entgiftet, entfernt Falten auf den Wangen)
-
ayurvedisches Wasser trinken: das Wasser aufkochen und dann 10 min. ohne Deckel weiter köcheln lassen. 1 große Tasse davon eine halbe Stunde vor dem Frühstück trinken
-
Stuhlentleerung: täglich ist wichtig und am besten vor dem Frühstück
-
Selbstmassage 2-3 x pro Woche (mindestens 1x wöchentlich): den ganzen Körper und den Kopf mit im Wasserbad erwärmten gereiften Öl massieren (für Vata und Kapha Personen Sesamöl, Sonnenblumenöl für Pitta Personen): verschönert das Hautbild, schmiert die Gelenke, regt die Blutzirkulation an, befreit von Schlacken, entspannt Körper und Geist. Der Raum soll ohne Luftzug und warm sein. Das Öl 10-20 Min. einwirken lassen. Kapha Personen können auch eine anregende, trockene Massage mit dem Seidenhandschuh machen.
-
danach mit warmen Wasser duschen und statt Seife mit Wasser angemischtes Kichererbsen- oder Gerstenmehl zum Abreiben des Öls verwenden
-
suchen Sie sich ein ätherisches Öl aus, das Sie in gute Stimmung versetzt und erfrischt und das Sie nach dem Duschen riechen und ein wenig auf den Körper/Kleidung auftragen
-
leichte Körperübungen 15 - 20 Min. sind sehr wichtig für die Erhaltung der Beweglichkeit und Kraft des Körpers. Täglich für kurze Zeit üben ist besser als 1 mal pro Woche eine Stunde! Yoga, Sonnengruß, Spaziergang
-
Pranayama (Atemübungen): durch die Nase atmen, Bauchatmung, Flankenatmung, Schultergürtelatmung, Vollatmung
-
Meditation (in unserer hektischen Zeit wichtig um den Gedankenfluss zur Ruhe zu bringen und die Wahrnehmung mit allen Sinnen zu stärken): anfangs nur ein paar Minuten, kann dann gesteigert werden: bequem mit aufrechter Wirbelsäule hinsetzen (auf einem Stuhl oder im Schneidersitz), mit der Aufmerksamkeit die Ein- und Ausatmung verfolgen, die Gedanken vorbeiziehen lassen wie Wolken und nicht weiterverfolgen
-
Frühstück, besonders wichtig für Vata Konstitutionstypen (warm), kann von Kapha Typen ausgelassen werden
-
das Mittagessen sollte die Hauptmahlzeit sein, zwischen 11:30 – 13:30 Uhr
-
Abendessen optimal zw. 17 und 19 Uhr, leicht verdaulich und warm, Spaziergang nach dem Abendessen
-
Abends Zeit mit guten Freunden verbringen, lesen
-
kein fernsehen oder laute Musik vor dem Schlafengehen
-
zeitig Schlafen gehen, am besten um 22:00 Uhr, Kapha Typen brauchen weniger Schlaf
Daniela Toscano
Mainweg 17
71139 Ehningen
Tel.: +49 1727464160
Mail: info@daniela-toscano.de
Mitglied im
VEAT - Verband Europäischer Ayurveda-Mediziner und Therapeuten e.V.